Insektizid Twingo KS, 1 l, Diflubenzuron + Imidocloprid

Suspensionskonzentrat
180 g/l Diflubenzuron + 45 g/l ImidaclopridK
Kombiniertes Insektizid mit ovizider Wirkung zum Schutz von Gärten und Weinbergen vor einem Schädlingskomplex.
Vorteile:
Ein Insektizid, das keine Analoga hat
Starke insektizide Wirkung durch die Kombination zweier Wirkstoffe aus unterschiedlichen chemischen Klassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen
Vernichtung von Schädlingen in allen Phasen ihrer Entwicklung: vom Ei bis zum Erwachsenen
Ein hochwirksames Mittel zur Bekämpfung des Braunen Käfers, des Blattwicklers und anderer Arten von Blattwicklern, des Apfelwicklers und anderer Arten von Schädlingen
Lange Schutzwirkung
Garantierte Vernichtung von Schädlingspopulationen, die Resistenzen gegen Insektizide anderer chemischer Klassen entwickelt haben
Ein ausgezeichneter Bestandteil von Anti-Resistenz-Schutzprogrammen für Obstgärten
Концентрат суспензии
180 г/л дифлубензурона + 45 г/л имидаклопридаК
Комбинированный инсектицид с овицидной активностью для защиты садов и виноградников от комплекса вредителей.
Преимущества:
Не имеющий аналогов инсектицид
Мощное инсектицидное действие благодаря сочетанию двух действующих веществ из разных химических классов с различными механизмами действия
Уничтожение вредителей на всех стадиях их развития: от яиц до имаго
Высокоэффективный инструмент для борьбы с коричнево-мраморным клопом, гроздевой и другими видами листоверток, яблонной плодожоркой и другими видами вредителей
Продолжительный период защитного действия
Гарантированное уничтожение популяций вредителей, выработавших устойчивость к инсектицидам других химических классов
Прекрасный компонент антирезистентных программ защиты садов
Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers
